Carola Bauckholt
  • Home
  • Works
    • Chronological
    • Genre >
      • Orchestra
      • Ensemble
      • Chamber
      • Vocal
      • Solo
      • Video
      • Music Theatre
  • Bio
  • Performances
  • Discography
  • Text
  • Photos
  • Contact
  • Home
  • Works
    • Chronological
    • Genre >
      • Orchestra
      • Ensemble
      • Chamber
      • Vocal
      • Solo
      • Video
      • Music Theatre
  • Bio
  • Performances
  • Discography
  • Text
  • Photos
  • Contact
Picture
Publications - Bibliography 
 
Geräuschtöne – Die Musik von Carola Bauckholt  Weingartener Schriften zur Neuen Musik Band 1 hg. von Jürgen Oberschmidt mit Beiträgen von C. Bauckholt, J. Cloot, L. Jeschke, T. Möller, J. Oberschmidt, M. Saxer, R. Schulz, K. Schmidt-Weidmann, G. Schmitt, M. Seeber und H. Steins. ConBrio 1251, November 2014, ISBN: 978-3-940768-51-3

https://www.conbrio.de/content/buch/geraeuschtoene-carola-bauckholt













 
Schriften von Bauckholt:
Bauckholt 1984: Anmerkung zu 'Eure Zeichen', in: Neuland Jahrbuch 1983/84, Nr. 4, 188-194.
Bauckholt 1990: Wechselnde Jurys und Leitungen, in: MusikTexte 36 (1990), 39. 
Bauckholt 1992: Orientierung, in: I. Roscheck, H. C. Ottersbach, M. Tsangaris (Hg.): Blick zurück nach vorn - ein Buch zur praemoderne, Köln 1992, 40.
Bauckholt 1993: Identitätsfetzen, in: Positionen 16 (1993), 16.
Bauckholt 1994: draussen und drinnen, mit Originalpartitur der Auftragskomposition, Künstlerheft in der Reihe »…im Fenster«, mit einem Text von Stefan Kraus, Köln 1994, Diözesanmuseum Köln 
Bauckholt 1996: Visuelle Umgebung optisch wahrnehmen. Die Komponistin Carola Bauckholt über ihr Stück 'Vertraute Rätsel', in: VivaVoce 40 (1996), 19.
Bauckholt 2005: Neugierde in: Musik & Ästhetik Heft 33, 2005, Klett-Cotta Stuttgart, S.67                          
Bauckholt 2011: Bewegung erfassen – das Musiktheaterwerk „hellhörig“ in: Neue Musik in Bewegung hg. Jörn Peter Hiekel, Nr. ED 21058, Schott Music GmbH, 2011, S.121-132           
​Bauckholt 2011: Presentation in: Ostrava Days 2011 Report, Ostrava Center For New Music 2012, S.48-59  
Bauckholt 2015: Kommunikation zwischen disparatem Material in:  Überblendungen. Neue Musik mit Film hg. Jörn Peter Hiekel, Schott Music GmbH, 2015
Bauckholt 2015: Zwischen abstrakt und konkret Gedanken zu meiner Musik, Musiktexte 147, 11/2015, S.67-68
Bauckholt, Carola  2017 Was ist die Aufgabe der Künste im 21. Jahrhundert? Publikation der Akademie der Künste Berlin, Journal der Künste 04 November 2017, Berlin
Bauckholt, Carola  2018 Ein Faible für das Kleine. In memoriam Dieter Schnebel. MusikTexte 158, Köln
Bauckholt, Carola „Telling a work of art“ in: Karin Sander, Publikation der Akademie der Künste Berlin
 
Schriften über Bauckholt:
Leukert, Bernd und Lüdenbach, Clair 1984: Qualitätsfragen und Ängste wegschieben... Gespräch mit der Kölner Komponistin Carola Bauckholt, in: NZfM 145 (1984, Nr. 9), 12-15.
Holtz, Corinne 1993. Carola Bauckholt. Rundfunkms. DRS Zürich, 31.3.1993
Naujocks, Carolin 1994: Vernissage der Neuen Musik. Die Komponistin Carola Bauckholt. Rundfunkms. (mit Interview), Deutschlandradio Berlin, 8.8.1994

Gronemeyer, Gisela 1996: 'Eine Situation, in der alles auseinanderfliegt'. Die Komponistin Carola Bauckholt und andere im Umfeld des neuen Musiktheaters, in: VivaVoce 40 (1996), 17-18.
Naujocks 1997: Aus gewohnter Umgebung. Carola Bauckholts Musik aus Bildern, Licht und Klang, in: Positionen 32 (1997), 23-26.

Ehrler, Hanno 1997: ‚Wolken’ - ... wie aus dem Urgestein. Ein Komponistinnen-Konzert im Hessischen Rundfunk, in: MusikTexte 71 (1997), 77.
Messmer, Franzpeter 1998: Geräusche werden Musik, in: Fono Forum 4 (1998), 54.

Karallus, Manfred 1998: Kapiert. Carola-Bauckholt-Kompaktplatte, in: MusikTexte 73/74 (1998), 125.

Hilberg, Frank 1997: Den Klang des Alltags in die Sprache der Instrumente übersetzen. Anmerkungen zu Kammermusikwerken von Carola Bauckholt. Begleittext zur CD Carola Bauckholt, Wergo WER 6538-2, Mainz 1997.

Büchter-Römer, Ute 1999: C. Bauckholt 'Ich arbeite daran, sehr einfach zu schreiben...', in: Clara Mayer (Hg.): Annäherung X, Furore Verlag (1999), 49-68
Hilberg, Frank 1999: Krümel des Alltags. Carola Bauckholts Musiktheater ‚Es wird sich zeigen’, in: MusikTexte 79 (1999), 54-56.

Lippe, Klaus 1999: Bauckholt, Carola, in: MGG, Kassel (Bärenreiter) 1999, Bd.?, 498
Schulz, Reinhard 1999: Hellhörig. Porträt der Komponistin Carola Bauckholt, in: MusikTexte 79 (1999), 42-46

​Homma, Martina 2001: Bauckholt, Carola, in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, Second Edition, London (Macmillan) 2001, Bd. 3, 919
Schulz 2002: Carola Bauckholt, ‚Hubschrauber’. Programmheftbeitrag zu einem Konzert der Musica Viva, München, Bayerischer Rundfunk, Musica Viva, 12.7.2002
Gronemeyer 2006: Zwischen Kammermusik und Orchesterklang, Programmheftbeitrag zur UA von Blinder Fleck. Konzert der Musica Viva, München, Bayerischer Rundfunk, 30.3.2006
Traber, Habakuk 2008: Überlegungen zu hellhörig. Programmheftbeitrag zur UA von hellhörig. Münchener Biennale, 23.4.2008
Meyer, Thomas 2008: ‚Hellhörig’ von Carola Bauckholt, in: Tagesanzeiger Zürich, 26.4.2008, 50.
Eggebrecht, Harald 2008: Der Gesang der Zinkwannen, in: Süddeutsche Zeitung, 25.4.2008, 16.
Mörchen, Raoul 2008: Vom Zauber des Alltäglichen. Die Kölner Komponistin Carola Bauckholt. Rundfunkms. Deutschlandradio Kultur Berlin, 9.12.2008.                                                               
Mörchen, Raoul 2009: Beitrag in: Komponisten der Gegenwart  
Die Musikstunde 5/6 2003: nein allein hg. Felix Janosa ISBN 3-507-02800-X 2003 Diesterweg Verlag S.31
Cloot, Julia 2009: Klangtheater. Carola Bauckholts Musiktheater »hellhörig« In: NZfM 4/2009
Barbara Haack 2010: Das Konzert des Deutschen Musikrates beim Warschauer Herbst Gespräch mit Michael Bölter und Carola Bauckholt in: Begegnungen von West und Ost von ISBN 978-3-940768-14-8 2010, Con Brio, S.33-42    
Cloot, Julia 2010: Hellhörig. Booklettext zur CD-Aufnahme von Carola Bauckholt bei Coviello Classics Contemporary
Cloot, Julia 2011: Verflechtung von Bild und Ton. Videosequenzen als »dritte Stimme« in Carola Bauckholts Trio “In gewohnter Umgebung III”. In: Mind the Gap! Medienkonstellationen zwischen zeitgenössischer Musik und Klangkunst, hg. von Marion Saxer. Saarbrücken
TAMTAM Kultursaison NRW in Polen 2011/2012: Hungrig nach neuer Kunst Interview mit Carola Bauckholt und Tadeusz Wielecki, Ministerium NRW 4/2012 S.78-82
Stefan Keim 2012: Da hast du Töne Portrait Carola Bauckholt, Welt am Sonntag, 22.4.2012
Felix Klopotek 2012: Ich baue auf nichts auf Interview mit Carola Bauckholt, Stadtrevue Köln 6/2012
Rainer Nonnenmann 2015 Bilder hören und Klänge sehen Carola Bauckholts Komponieren mit Video, Musiktexte 147, 11/2015, S.61-66
Karolin Schmidt-Weidmann,  Musik auf Regenjacken, Carola Bauckholts „Hirn&Ei“ (2010/2011) für Schlagquartett Musiktexte 147, 11/2015, S.69-73
Barbara Eckle 2015 Das Bedeutende zu lieben ist langweilig Carola Bauckholt im Gespräch, Musiktexte 147, 11/2015, S.47-54
Martina Seeber 2017 Stimmen hören Carola Bauckholts „Voices for Harry Partch“ für Ensemble mit Harry Partch Instrumenten, Neue Zeitschrift für Musik #2_2017, S.18-21

Proudly powered by Weebly